Nachrichten aus der Ortschaft

Im Hintergrund: Zwei kleine Jungs krabbeln im Kindergarten durch einen Schlauch. Im Vordergrund links: verschiedene Euroscheine und Münzen - rechts: ein Balkendiagramm mit einem nach oben zeigenden Graphen.
Meldung der Landeshauptstadt Dresden vom 01.07.2025

von Online-Redaktion Cossebaude

Neue Elternbeiträge für die Kindertagesbetreuung ab 1. September 2025

Die Elternbeiträge für die Kindertagesbetreuung steigen ab dem 01.09.2025. Die Höhe der neuen Beiträge finden Sie in diesem Artikel.

+
Trockenheit - Dresden verhängt Wasserentnahmeverbot
Meldung des Umweltamtes vom 30.06.2025

von Online-Redaktion Cossebaude

Wasserentnahmeverbot in Dresden

Bis einschließlich 31. Oktober 2025 darf kein Wasser aus oberirdischen Gewässern im Stadtgebiet entnommen werden. Ausführliche Informationen sind hier zu finden.

+

Veranstaltungskalender

Aquarell von Petra Samek: Am Elberadweg bei Cossebaude 2017

Ausstellung "Malerische Heimat" von Petra Samek

Petra Samek stellt unter dem Titel "Malerische Heimat" eine Vielzahl von Aquarellen im Heimathaus Cossebaude aus.

Weiterlesen …

Krabbelkreis

Im Krabbelkreis können unsere jüngsten Erdenbürger in sicherer Umgebung spielen, entdecken und Gemeinschaft erleben. Für Eltern die ideale Gelegenheit, durchzuatmen, ein wenig zur Ruhe zu kommen und mit anderen ins Gespräch zu kommen.

Weitere Informationen

Cossebaude

Cossebaude ist ein Ortsteil im Westen der sächsischen Landeshauptstadt Dresden. Mit den benachbarten Ortsteilen Gohlis, Neu-Leuteritz und Niederwartha bildet er die gleichnamige Ortschaft. Cossebaude liegt im Elbtal an der Bundesstraße 6 gegenüber von Radebeul am Rande der linkselbischen Täler.

Die Gemarkung Cossebaude liegt neun Kilometer nordwestlich des Dresdner Stadtzentrums, der Inneren Altstadt, auf der linken Elbseite. Der Hauptteil der Ortslage befindet sich hierbei im Elbtalkessel, kleinere Teile ziehen sich auch bis zur Meißner Hochland genannten Lösshochfläche hinauf. Am dortigen Elbhang liegt, ebenfalls auf der Flur der Gemarkung Cossebaude, der Ortsteil Neu-Leuteritz. Angrenzende Gemarkungen sind die anderen Cossebauder Ortsteile Nieder- und Obergohlis im Osten und Norden und Niederwartha im Nordwesten. Im Westen grenzt Cossebaude an Oberwartha und im Süden an die Mobschatzer Ortsteile Brabschütz, Alt-Leuteritz und Mobschatz. Damit liegt Cossebaude entgegen der weit verbreiteten Annahme nicht direkt am Ufer der Elbe, sondern wird von dem Strom durch Niedergohliser Fluren getrennt. Der Ortsteil Cossebaude ist Teil des Dresdner statistischen Stadtteils Cossebaude/Mobschatz/Oberwartha. Der zum Teil erhaltene historische Cossebauder Ortskern liegt auf einer Höhe von 120 m ü. NN am Ausgang des Lotzebachtals und wird vom Lotzebach durchflossen.

place

Erstmals urkundlich erwähnt

1071

people

EINWOHNER

5887

public

HÖHE

110 m ü. NHN

Johannes-Ludewig-Bibliothek Cossebaude

Johannes-Ludewig-Bibliothek Cossebaude

Dresdner Straße 3 · 01156 Dresden
Telefon: 0351 4537041

Stauseebad Cossebaude

Stauseebad Cossebaude

Meißner Straße / B 6 • 01156 Dresden
Telefon: (0351) 4 53 75 55

Einrichtungen / Vereine

Feuerwehrverein Cossebaude e.V.

Heimat- und Verschönerungsverein Cossebaude e.V.

 

TSV Cossebaude e. V.