Nachrichten aus der Ortschaft

von Online-Redaktion Cossebaude

Beschluss zur geringfügigen Änderung des Verfahrensgebietes

Das am 20.02.2008 festgestellte Unternehmensverfahren Hochwasserschutz (HWS) Dresden-Gohlis wird um zwei Flurstücke erweitert. Welche das sind und wo der vollständige Beschluss zu finden ist, verraten wir hier!

+
Meldung des Umweltamtes vom 27.05.2025

von Online-Redaktion Cossebaude

Vierter zu trockener Monat in Folge

In Dresden ist es weiterhin viel zu trocken. Jungbäume brauchen dringend Wasser. Wie Ihr den Neupflanzungen helfen könnt und was es dabei zu beachten gibt, verraten wir Euch hier!

+

Veranstaltungskalender

Ein Sommernachtstraum - Theateraufführung der Kindertheatergruppe der Grundschule Cossebaude

Ein Sommernachtstraum

Kinder der Grundschulde Cossebaude laden herzlich zu einer Theateraufführung ein. Sie möchten an diesem Abend gern Spenden sammeln, um damit die Arbeit des Sonnenstrahl e. V. zu unterstützen.

Weiterlesen …

Versammlung der Teilnehmergemeinschaft HWS Dresden-Gohlis

Der Vorstand der Teilnehmergemeinschaft des Unternehmensverfahrens Hochwasserschutz (HWS) Dresden-Gohlis lädt zu einer Teilnehmerversammlung ein.

Weitere Informationen

Cossebaude

Cossebaude ist ein Ortsteil im Westen der sächsischen Landeshauptstadt Dresden. Mit den benachbarten Ortsteilen Gohlis, Neu-Leuteritz und Niederwartha bildet er die gleichnamige Ortschaft. Cossebaude liegt im Elbtal an der Bundesstraße 6 gegenüber von Radebeul am Rande der linkselbischen Täler.

Die Gemarkung Cossebaude liegt neun Kilometer nordwestlich des Dresdner Stadtzentrums, der Inneren Altstadt, auf der linken Elbseite. Der Hauptteil der Ortslage befindet sich hierbei im Elbtalkessel, kleinere Teile ziehen sich auch bis zur Meißner Hochland genannten Lösshochfläche hinauf. Am dortigen Elbhang liegt, ebenfalls auf der Flur der Gemarkung Cossebaude, der Ortsteil Neu-Leuteritz. Angrenzende Gemarkungen sind die anderen Cossebauder Ortsteile Nieder- und Obergohlis im Osten und Norden und Niederwartha im Nordwesten. Im Westen grenzt Cossebaude an Oberwartha und im Süden an die Mobschatzer Ortsteile Brabschütz, Alt-Leuteritz und Mobschatz. Damit liegt Cossebaude entgegen der weit verbreiteten Annahme nicht direkt am Ufer der Elbe, sondern wird von dem Strom durch Niedergohliser Fluren getrennt. Der Ortsteil Cossebaude ist Teil des Dresdner statistischen Stadtteils Cossebaude/Mobschatz/Oberwartha. Der zum Teil erhaltene historische Cossebauder Ortskern liegt auf einer Höhe von 120 m ü. NN am Ausgang des Lotzebachtals und wird vom Lotzebach durchflossen.

place

Erstmals urkundlich erwähnt

1071

people

EINWOHNER

5887

public

HÖHE

110 m ü. NHN

Johannes-Ludewig-Bibliothek Cossebaude

Johannes-Ludewig-Bibliothek Cossebaude

Dresdner Straße 3 · 01156 Dresden
Telefon: 0351 4537041

Stauseebad Cossebaude

Stauseebad Cossebaude

Meißner Straße / B 6 • 01156 Dresden
Telefon: (0351) 4 53 75 55

Einrichtungen / Vereine

Feuerwehrverein Cossebaude e.V.

Heimat- und Verschönerungsverein Cossebaude e.V.

 

TSV Cossebaude e. V.