Nachrichten aus der Ortschaft

Weg im naturbelassenen Wald. Links und rechts des Weges liegt Totholz.
Meldung der Landeshauptstadt Dresden vom 03.07.2025

von Online-Redaktion Cossebaude

Wege in Dresdner Wäldern dürfen nicht verlassen werden

Allgemeinverfügung der Stadt Dresden: Waldwege dürfen nicht verlassen werden, Autos dürfen nicht unmittelbar am Waldrand geparkt werden.

Weitere Informationen erhalten Sie hier!

+
Rot-Weiße-Baustellenabsperrung mit Warnleuchte
PRESSEMITTEILUNG & VERKEHRSHINWEIS VOM LANDESAMT FÜR STRASSENBAU UND VERKEHR

von Online-Redaktion Cossebaude

B 6, Ausbau westlich Cossebaude – Vollsperrung Einmündung Friedrich-August-Straße

Vollsperrung im Einmündungsbereich zwischen der B 6 und der Friedrich-August-Straße bis mindestens Ende 2025.

+

Veranstaltungskalender

Sicher leben - Sicher zu Hause

Jan Voigtländer, Fachberater Zentrale Dienste von der Polizeidirektion Dresden, informiert zum Thema „Sicher Leben, sicher zu Hause“.

Weiterlesen …
Ausstellungseröffnung "VIELFALT der Farben" von Brigitte Hausmann

Ausstellungseröffnung "VIELFALT der Farben"

Brigitte Hausmann stellt unter dem Titel "VIELFALT der Farben" Arbeiten in Acryl, Öl, Aquarell und Pastell aus. Landschaften, Blumen und Stillleben liegen ihr ebenso am Herzen wie die Portraitmalerei.

Weiterlesen …

Cossebaude

Cossebaude ist ein Ortsteil im Westen der sächsischen Landeshauptstadt Dresden. Mit den benachbarten Ortsteilen Gohlis, Neu-Leuteritz und Niederwartha bildet er die gleichnamige Ortschaft. Cossebaude liegt im Elbtal an der Bundesstraße 6 gegenüber von Radebeul am Rande der linkselbischen Täler.

Die Gemarkung Cossebaude liegt neun Kilometer nordwestlich des Dresdner Stadtzentrums, der Inneren Altstadt, auf der linken Elbseite. Der Hauptteil der Ortslage befindet sich hierbei im Elbtalkessel, kleinere Teile ziehen sich auch bis zur Meißner Hochland genannten Lösshochfläche hinauf. Am dortigen Elbhang liegt, ebenfalls auf der Flur der Gemarkung Cossebaude, der Ortsteil Neu-Leuteritz. Angrenzende Gemarkungen sind die anderen Cossebauder Ortsteile Nieder- und Obergohlis im Osten und Norden und Niederwartha im Nordwesten. Im Westen grenzt Cossebaude an Oberwartha und im Süden an die Mobschatzer Ortsteile Brabschütz, Alt-Leuteritz und Mobschatz. Damit liegt Cossebaude entgegen der weit verbreiteten Annahme nicht direkt am Ufer der Elbe, sondern wird von dem Strom durch Niedergohliser Fluren getrennt. Der Ortsteil Cossebaude ist Teil des Dresdner statistischen Stadtteils Cossebaude/Mobschatz/Oberwartha. Der zum Teil erhaltene historische Cossebauder Ortskern liegt auf einer Höhe von 120 m ü. NN am Ausgang des Lotzebachtals und wird vom Lotzebach durchflossen.

place

Erstmals urkundlich erwähnt

1071

people

EINWOHNER

5887

public

HÖHE

110 m ü. NHN

Johannes-Ludewig-Bibliothek Cossebaude

Johannes-Ludewig-Bibliothek Cossebaude

Dresdner Straße 3 · 01156 Dresden
Telefon: 0351 4537041

Stauseebad Cossebaude

Stauseebad Cossebaude

Meißner Straße / B 6 • 01156 Dresden
Telefon: (0351) 4 53 75 55

Einrichtungen / Vereine

Feuerwehrverein Cossebaude e.V.

Heimat- und Verschönerungsverein Cossebaude e.V.

 

TSV Cossebaude e. V.