von Online-Redaktion Cossebaude

Meldung der Landeshauptstadt Dresden

Mobile Schadstoffsammlung

Mehrere ineinander gestapelte leere Farbeimer | Davor: In zwei Reihen aufgestellte leere Spraydosen

Schadstoffmobil kommt nach Cossebaude und Oberwartha

Vom 8. bis 27. September 2025 ist das Schadstoffmobil unterwegs. Jeder Haushalt kann bis zu 25 Liter Schadstoffe gebührenfrei abgeben (Berechnung über die Verpackungsgrößen).

 

Termine in der Ortschaft Cossebaude

Dienstag, 16. September 2025

  • 11.15 ‒ 12.15 Uhr – Grenzstraße/Gartenstraße
  • 13.45 ‒ 14.45 Uhr – Bahnhofstraße/Ludwigstraße

 

Termine in der Ortschaft Oberwartha

Dienstag, 16. September 2025

  • 15.30 ‒ 16.30 Uhr – Fritz-Arndt-Platz (Dorfplatz)

 

Gebührenfrei angenommen werden

  • Haushaltsreiniger, Entkalker, Desinfektionsmittel, Nagellackentferner, Spraydosen mit Restinhalt, PUR-Montageschaumdosen
  • Unkraut- und Schädlingsbekämpfungsmittel, Insektensprays, Düngemittel
  • flüssige Farben, Lacke, Lösungsmittel, Klebstoffe, Imprägnier- und Abbeizmittel
  • Mineralöle und Kraftstoffe
  • quecksilberhaltige Abfälle (Thermometer)
  • Speiseöle und -fette sowie Frittieröle
  • Leuchtstoffröhren, LED- und Energiesparlampen
  • Akkus, Batterien, Autobatterien (keine Rückerstattung des Pfands, Bestätigung der Abgabe auf Pfandgutschein/Rechnung zur Vorlage beim Händler möglich)

 

Tipps und Hinweise

  • möglichst in den Originalbehältern dem Annahmepersonal übergeben
  • Schadstoffe nicht vermischen
  • kein Abstellen am Standplatz vor dem Eintreffen des Schadstoffmobils
  • Eingetrocknete Farb- und Lackreste sowie Medikamente kommen in den Restabfall.

 

Weitere Informationen

  • Tourenplan Schadstoffmobil:
    www.dresden.de/schadstoffmobil,
    www.dresden.de/stadtplan/abfall
  • Abfall-Info-Telefon: (03 51) 4 88 96 33,
    Sprechzeiten Montag‒Freitag: 8‒12 Uhr,
    Dienstag und Donnerstag: 13‒17 Uhr
  • E-Mail: abfallberatung@dresden.de

 

Zurück zur Newsübersicht