Martinsandacht mit Lampionumzug
Einladung zu Martinsandacht und Lampionumzug am 09.11.2025
Liebe Gemeindefamilie, liebe Familien, liebe Freunde,
wir laden herzlich zu einer besinnlichen Martinsandacht mit anschließendem Lampionumzug ein.
Wann? Sonntag, dem 9. November 2025, um 16:30 Uhr
Wo? Evangelisch-lutherische Kirche in Cossebaude, Talstraße 9
Die Andacht: Das Licht teilen – Die Freude teilen
In unserer Andacht wollen wir gemeinsam der Geschichte des heiligen Martin nachspüren und sie für unser heutiges Leben deuten. Wir gedenken seiner berühmten Tat, als er in einer kalten Nacht seinen warmen Mantel mit einem frierenden Menschen teilte. Diese Geschichte ist für uns als evangelische Christen heute noch genauso bedeutsam wie damals.
Sie erinnert uns an ein zentrales Wort Jesu: "Was ihr für einen meiner geringsten Brüder getan habt, das habt ihr mir getan." (Matthäus 25,40). In der Tat des heiligen Martin von Tours sehen wir den lebendigen Glauben, der sich in tätiger Nächstenliebe zeigt. Es geht nicht um Heldentum, sondern um die einfache, aber tiefgreifende Entscheidung, den Notleidenden nicht als Fremden, sondern als Bruder zu sehen – als Ebenbild Gottes.
In dieser Begebenheit wird etwas von der Liebe Gottes sichtbar, die uns in Jesus Christus begegnet und uns ohne Vorbedingung annimmt. So wie Martin seinen Mantel teilte, so dürfen wir die Güte und Barmherzigkeit Gottes, die wir selbst erfahren, an unsere Mitmenschen weitergeben. Diese Andacht soll uns ermutigen, mit offenen Augen durch die Welt zu gehen und das Licht der Liebe Christi in die Dunkelheit zu tragen.
Im Anschluss: Vom Glauben in die Tat mit einem Lampionumzug
Ganz im Sinne des Teilens ziehen wir nach der Andacht mit unseren bunten Lichtern und Lampions gemeinsam zum Pflegeheim der AWO. Die Kinder werden mit ihren leuchtenden Lampions den Weg erhellen – ein wunderschönes Bild dafür, wie wir gemeinsam das Licht der Hoffnung und Gemeinschaft in unsere Nachbarschaft hinaustragen.
Dort angekommen, teilen wir mit den Bewohnerinnen und Bewohnern des Heims Martinshörnchen. Diese süße Geste der Verbundenheit und des Teilens lässt die Botschaft der Andacht lebendig werden. Zum Abschluss entzünden wir ein Martinsfeuer, um uns zu wärmen, Gemeinschaft zu erleben und ein Zeichen der Hoffnung und Wärme in der beginnenden dunklen Jahreszeit zu setzen.
Kommt zahlreich, um gemeinsam diesen besonderen Abend zu erleben, der Glaube, Tradition und tätige Nächstenliebe verbindet. Bitte bringt Eure eigenen Lampions mit.
Wir freuen uns auf alle kleinen und großen Teilnehmer!
Herzliche Grüße
Eure Kirchgemeinde Cossebaude